Understanding Sizes and Layouts of PC Cases - RAWM GAMING

Größen und Layouts von PC-Gehäusen verstehen

RAWM MH01PRO 8K Kabellose Gaming-Maus für E-Sport mit PAW 3950 Leichtbau-Akku (600 mAh) - RAWM GAMING

Beim Zusammenstellen eines PCs ist die Wahl des richtigen Gehäuses eine der wichtigsten Entscheidungen. Das Gehäuse beherbergt nicht nur alle Komponenten, sondern beeinflusst auch Luftzirkulation, Kühlung und Optik. Daher ist es entscheidend, die verschiedenen Größen und Bauformen von PC-Gehäusen zu kennen, um das perfekte Gehäuse für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Lassen Sie uns die verschiedenen PC-Gehäusetypen , ihre Größen und Layouts genauer betrachten und wie sie sich auf Ihren PC-Bau auswirken. Egal, ob Sie Gelegenheitsnutzer, Gamer oder Profi sind: Die Wahl des richtigen PC-Gehäuses kann die Leistung und Lebensdauer Ihres Systems verbessern.


1. Was ist ein PC-Gehäuse?

Ein PC-Gehäuse (auch Computergehäuse , Tower oder Chassis genannt) ist das Gehäuse, das alle Komponenten Ihres Computers enthält. Zu diesen Komponenten gehören das Motherboard, die CPU, die Grafikkarte, der Arbeitsspeicher (RAM), die Speicherlaufwerke und das Kühlsystem. Das PC-Gehäuse erfüllt mehrere Funktionen, darunter:

  • Schutz : Schützt Ihre Komponenten vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Beschädigungen.

  • Kühlung : Sorgt für ausreichende Luftzirkulation und Platz für Kühllösungen wie Lüfter und Flüssigkeitskühlung.

  • Organisation : Sorgt für Ordnung bei den Kabeln und ein sauberes Erscheinungsbild Ihres Setups.


2. PC-Gehäusegrößen verstehen

Standard-Gehäusegrößen

Die Größe Ihres PC-Gehäuses spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie viele Komponenten hineinpassen, wie leistungsstark die Kühlung sein kann und wie einfach der Zusammenbau ist. Die gängigsten PC-Gehäusegrößen sind:

1. Full Tower

Ein Full-Tower -Gehäuse ist der größte verfügbare Gehäusetyp und bietet viel Platz für High-End-Komponenten sowie umfangreiche Kühloptionen.

  • Abmessungen : Typischerweise 20–24 Zoll hoch.

  • Vorteile : Maximale Erweiterungsmöglichkeiten, mehr Platz für zusätzliche Laufwerke, Flüssigkeitskühlung und Kabelmanagement.

  • Nachteile : Groß und sperrig, kann viel Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.

2. Mittlerer Turm

Das Midi-Tower-Gehäuse ist die beliebteste Größe für die meisten PC-Systeme und bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Größe und Funktionalität. Es bietet Platz für Standard-ATX-Mainboards und verfügt über ausreichend Stauraum für mehrere Grafikkarten, Festplatten und Kühllösungen.

  • Abmessungen : Typischerweise 17–20 Zoll hoch.

  • Vorteile : Platzsparend und dennoch mit hervorragender Erweiterungsmöglichkeit.

  • Nachteile : Bietet etwas weniger Platz für zusätzliche Komponenten als ein Full-Tower-System.

3. Mini-Turm

Der Mini-Tower ist eine kleinere Option, die für kompakte Bauweisen konzipiert wurde und häufig in kleineren Räumen oder von Benutzern verwendet wird, die keine umfangreiche Erweiterungsmöglichkeit benötigen.

  • Abmessungen : Typischerweise 14–17 Zoll hoch.

  • Vorteile : Kompakt und platzsparend, passt problemlos auch in enge Räume.

  • Nachteile : Begrenzter Platz für zusätzliche Komponenten und eingeschränkte Luftzirkulation.

4. Kleiner Formfaktor (SFF)

Small Form Factor- Gehäuse sind für ultrakompakte Systeme konzipiert und werden häufig für HTPCs (Home Theater PCs) oder tragbare Systeme verwendet.

  • Abmessungen : Typischerweise unter 14 Zoll hoch.

  • Vorteile : Extrem kompakt, ideal für portable oder minimalistische Systeme.

  • Nachteile : Extrem begrenzter Platz für Bauteile, schwierig für Anfänger zu bedienen.


3. PC-Gehäuse-Layouts: Was Sie wissen müssen

Motherboard-Layouts

Das Layout Ihres PC-Gehäuses bestimmt die Ausrichtung und Position wichtiger Komponenten, insbesondere des Motherboards. Gängige Motherboard-Layouts in PC-Gehäusen sind:

1. ATX-Layout

Das ATX -Layout ist das gängigste Layout für moderne PCs und ist für ATX-Motherboards (12 × 9,6 Zoll) ausgelegt.

  • Platzangebot : Bietet ausreichend Platz für mehrere GPUs, Speichergeräte und Kühllösungen.

  • Vorteile : Vielseitig, kann die meisten Standardkomponenten aufnehmen.

  • Nachteile : Passt möglicherweise nicht in kleinere Gehäuse oder kompakte Systeme.

2. Micro-ATX-Layout

Das Micro-ATX -Layout ist eine kleinere Version des ATX- Layouts und wurde für Micro-ATX-Motherboards (9,6 × 9,6 Zoll) entwickelt.

  • Platzbedarf : Bietet etwas weniger Platz als ATX, unterstützt aber dennoch mehrere Komponenten.

  • Vorteile : Kompakt und dennoch funktional.

  • Nachteile : Geringere Erweiterungsmöglichkeiten im Vergleich zu ATX -Gehäusen.

3. Mini-ITX-Layout

Mini-ITX- Gehäuse sind die kleinsten Standardgehäuse und für Mini-ITX-Motherboards (6,7 × 6,7 Zoll) ausgelegt.

  • Platz : Bietet nur begrenzten Platz für Komponenten und Kühlung, wodurch oft Spezialteile erforderlich sind.

  • Vorteile : Ultrakompakt, ideal für kleine, tragbare Konstruktionen.

  • Nachteile : Begrenzter Raum für Erweiterungen, schwierig für komplexe Konstruktionen.


4. Luftstrom und Kühloptionen in PC-Gehäusen

Optimierung des Luftstroms

Die Luftzirkulation ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des richtigen PC-Gehäuses . Eine optimale Luftzirkulation sorgt dafür, dass Ihre Komponenten auch bei starker Beanspruchung kühl bleiben. Darauf sollten Sie achten:

  • Lüfterhalterungen : Stellen Sie sicher, dass das Gehäuse genügend Platz für Lüfter bietet, insbesondere an der Vorder-, Ober- und Rückseite.

  • Luftkanäle : Achten Sie auf Gehäuse mit integrierten Luftkanälen und Mesh-Einsätzen, um die Belüftung zu maximieren.

  • Unterstützung für Flüssigkeitskühlung : Viele High-End-Gehäuse bieten Unterstützung für Flüssigkeitskühlungslösungen wie Radiatoren und Pumpen, die Ihre Komponenten beim Übertakten kühl halten können.


5. Das richtige PC-Gehäuse für Ihren Build auswählen

Für Gamer und High-Performance-Nutzer

Wer einen leistungsstarken Gaming-PC zusammenstellen möchte, ist mit einem Full-Tower- oder Midi-Tower -Gehäuse mit exzellenter Belüftung bestens beraten. Diese Gehäuse bieten ausreichend Platz für große Grafikkarten, mehrere Speichermedien und leistungsstarke Kühllösungen.

Für Gelegenheitsnutzer oder Büro-PCs

Für einen Standard-Büro-PC oder einen PC für den gelegentlichen Gebrauch reicht in der Regel ein Mini-Tower- oder Micro-ATX -Gehäuse aus. Diese Gehäuse bieten genügend Platz für die wichtigsten Komponenten und sind gleichzeitig kompakt.

Für Kompakt- oder HTPC-Systeme

Wenn Sie einen kleinen, tragbaren PC suchen, ist ein Small-Form-Factor- (SFF) oder Mini-ITX-Gehäuse die beste Wahl. Diese Gehäuse sind kompakt und für Anwender konzipiert, die Wert auf Mobilität oder platzsparende Lösungen legen.


Das beste PC-Gehäuse für Ihre Bedürfnisse finden

Die Wahl des richtigen PC-Gehäuses ist entscheidend für einen reibungslosen und effizienten PC-Zusammenbau. Größe und Layout des Gehäuses beeinflussen nicht nur die Funktionalität der Komponenten, sondern auch die Montage und Wartung.

Zusammenfassend:

  • Full Tower : Ideal für High-End-Systeme mit mehreren Komponenten und maximalem Luftdurchsatz.

  • Mid Tower : Eine ausgewogene Option für die meisten Nutzer, die viel Platz und gute Erweiterungsmöglichkeiten bietet.

  • Mini-Tower und kleines Formfaktor : Ideal für kompakte, minimalistische Systeme.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres PC-Gehäuses Ihre Anforderungen beim Spielen oder Arbeiten, den verfügbaren Platz in Ihrem Setup und die Komponenten, die Sie installieren möchten.


Bereit, das perfekte PC-Gehäuse zu finden? Entdecken Sie unsere Kollektion hochwertiger Gehäuse für alle Anwendertypen und Systemkonfigurationen!

>>Siehe auch: Wie erhält man Lehm in Stardew Valley? >>>>>

beste Gaming-Maus für Hearthstone
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Sammlung zur Fehlerbehebung:

Um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten, haben wir eine Liste der größten Bedenken unserer bisherigen Kunden zusammengestellt.
RAWM-Blogs , von denen wir glauben, dass sie hilfreich sein werden. Wir freuen uns auch über Ihre Vorschläge.
Feedback und etwaige Probleme können Sie über support@rawmtech.com melden (wird aktualisiert).